|
 |
Zusammenfassung von Sophokles "Antigone" |
Antigone erzählt ihrer Schwester Ismene von der Art der Bestattung ihrer Brüder. Eteokles, der zu seiner Heimatstadt Theben gehalten hat, soll ehrenvoll begraben werden, während Polyneikes, der gegen die Stadt gekämpft hat, in aller Öffentlichkeit verwesen soll. Antigone ist fest entschlossen auch diesen Bruder zu begraben. Sie ist bereit für diese Tat bestraft zu werden und bittet Ismene ihr zu helfen. Ismene willigt nicht ein, und so macht sich Antigone auf den Weg um ihren Bruder in der Nacht zu begraben.
Der neue König Thebens, Kreon, ist sehr erzürnt über die Tatsache und will Antigone, nachdem herauskommt, dass sie beteiligt ist, sogleich umbringen. Er verdächtigt auch ihre Schwester Ismene, jedoch wird nur Antigone in eine Felsenhöhle eingesperrt.
Der Seher Teiresias sagt Kreon voraus, dass dieser sich in großes Unglück gestürzt hat, und auch der Chor ist gegen die Bestrafung Antigones.
Während Kreon Teiresias zunächst verspottet, überkommen ihn immer mehr Zweifel, ob er richtig entschieden hat. Er eilt zur Felsenhöhle und sieht dort nicht nur, dass Antigone Selbstmord begangen hat, sondern auch, dass sich auch Haimon, Kreons Sohn und Bräutigam Antigones, umgebracht hat.
Erschüttert teilt ein Bote dies seiner Frau Eurydike mit, die sich aus Trauer umbringt.
Verzweifelt bittet Kreon darum fortgebracht zu werden, aber der Chor bedeutet ihm, dass er sein Schicksal zuende leben müsse.
|
|
|