Kafka - Die Verwandlung
Franz Kafka (1883- 1924) - Die Verwandlung (1912)

Gliederung
Einleitung
Entstehungsgeschichte
Die Thematik
Die Personen
Gregors Fantasien vs. die Realitäten der Familie
Wohnverhältnisse
Gregor - Beruf
Gregors innere Verwandlung - Befreiung
Die Stufen der Verwandlung
Schwester
Die verwöhnte, fürsorgliche Schwester
Gretes Wandlung und Abwendung vom Bruder
Der schwache Vater
Rückkehr des autoritären Familienoberhaupts
Die Mutter
Die übrigen Figuren
Form und Struktur der Erzählung
Entfremdung Gregors
Erzählzeit
Erzählweise
Sprachstil
Das Verwandlungs- und Käfermotiv
Selbstsicht, Verhältnis zum Vater/Frauen
„Die Verwandlung“ als expressionistisches Werk
Quellen und Materialien/ Anregungen
Anhang
Arbeitsblatt


 


[nach oben]